Zu Swiss University Sports gehören 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) mit insgesamt 236’000 studierenden Mitgliedern. Im Breitensportbereich werden über 80, im Spitzensportbereich mehr als 30 Sportarten angeboten. Während die lokalen HSO hauptsächlich das riesige „Sport für Alle“ Angebot organisieren, kümmert sich der Verband zentral um den Spitzensport und die Selektion von nationalen Auswahlteams für die Beschickung von Studierenden-Weltmeisterschaften und World University Games. Zudem unterstützt der Verband die HSO bei der Planung und Beschickung der EUSA Events. Daneben treibt Swiss University Sports zusammen mit unseren Partnern die beiden wichtigsten Initiativen, «Spitzensport & Studium» zusammen mit Swiss Olympic, sowie die Durchführung der Winteruniversiade 2021 in Luzern-Zentralschweiz voran.


Schweizer Hochschulsport-Direktoren-Konferenz (SHDK)
Swiss University Sports
Swiss University Sports Foundation (SUSF)
Die Swiss University Sports Foundation SUSF steht Swiss University Sports subsidiär zur Seite und leistet ihren Beitrag zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Schweiz im internationalen Spitzensport mittels
- Stärkung des Stellenwerts des (Spitzen-)Sports in der Gesellschaft, insbesondere während einer Hochschulausbildung (Kampagnenunterstützung, Finanzierung von Projekten)
- Einflussnahme auf nationaler politischer Ebene und in der Wirtschaft, damit der Wert des (Hochschul-)Spitzensports in der Heranbildung zukünftiger Leistungsträger unserer Gesellschaft / Wirtschaft erkannt wird (Lobbying, Kampagnenunterstützung)
Leonz Eder (Präsident), Andreas Csonka, Jean-
Christophe Deslarzes, Bettina Herzig-Lyner, Mike Kurt, Sarah Kreienbühl, Ulrike Lohmann, Valérie Model, Riccardo Morando
Schweizer Funktionäre:
Board Member — Andreas L. Csonka
Legal Advisor — Marzel Wyden
Control Commission — Greta Agustoni
Schweizer Funktionäre:
Acting President (2021-2022) — Leonz Eder
Präsident Legal Commission — Hans Bodmer
CTI Präsident Winteruniversiade — Roger Roth
Technical Delegate Rhythmische Gymnastik — Sepp Zellweger
Technical Delegate Modern Pentathlon — Philipp Waeffler
Technical Delegate Nordische Kombination — Karl Lustenberger
Technical Delegate Wasserspringen — Michael Geissbühler
Technical Delegate Eishockey — Reto Bertolotti
Technical Delegate Golf — Barbara Albisetti
Mitglied Exekutivrat: Mike Kurt
Die lokalen Hochschulsport-Organisationen (HSO) sind die Mitglieder von Swiss University Sports. Sie organisieren eigenständig ein Sportprogramm für ihre Studierenden und Mitarbeitenden und im Auftrag von Swiss University Sports Schweizer Hochschulmeisterschaften in rund 20 Sportarten.

Universitätssport Basel
Petersplatz 1 / Postfach 2148
CH-4001 Basel
Telefon +41 (0)61 207 30 58
unisport@unibas.ch

Universitätssport Bern
Sekretariat
Bremgartenstrasse 145
CH-3012 Bern
Telefon +41 (0)31 684 47 67
info@sport.unibe.ch

Marcel Meier
Leitung Hochschulsport BFH
Leiter Fachstelle Hochschulsport
Telefon +41 (0)58 467 63 78
E-Mail: Marcel Meier

Leiterin Hochschulsport

Fernfachhhochschule Schweiz

Leiterin Hochschulsport
Mirjam Pfenninger
Bahnhofstrasse 6
CH-5210 Windisch
Telefon +41 (0)56 202 73 65
hochschulsport@fhnw.ch

Franklin University Switzerland
Aniello de Lucia
Via Ponte Tresa 29
CH- 6924 Sorengo (Lugano)

Universität Freiburg
Dienststelle Universitätssport
Pérolles 90 (G020)
1700 Freiburg
Telefon + 41 (0)26 300 7275
unisportuni@unifr.ch

Sports Universitaires
4, rue de Candolle
CH-1211 Genève 4
téléphone +41 (0)22 379.77.22
fax +41 (0)22 379.11.09
sports@unige.ch

HES-SO
Rue de la Jeunesse 1
Case postale 452
CH-2800 Delémont 1
Telefon +41 (0)32 424 49 00
Fax +41 (0)32 424 49 01
info@hes-so.ch

Service des sports UNIL / EPFL
Centre sportif de Dorigny
CH-1015 Lausanne
téléphone +41 (0)21 692 21 50
fax +41 (0)21(0)21 692 21 55
sports@unil.ch

Universität Luzern
Hochschulsport Campus Luzern
Frohburgstrasse 3
Postfach 4466
CH-6002 Luzern
Telefon +41 (0)41 229 50 85
hscl@unilu.ch
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen
CH-2532 Magglingen
Bachelor of Science Sport(BSc)
Monika Kurath
Master of Science Sport (MSc)
Fabian Lüthi
Telefon +41 (0)32 327 62 26
Fax +41 (0)32 327 63 56
ehsm@baspo.admin.ch

SUN – Sports universitaires
Université de Neuchâtel
Avenue du 1er Mars 26
CH-2000 Neuchâtel
téléphone +41 32 718 11 40
service.sports@unine.ch

Felix Huber
Sportverantwortlicher
OST Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
Postfach 1475
CH-8640 Rapperswil
Telefon +41 (0)55 222 47 37
felix.huber@ost.ch

Universitätssport St.Gallen
Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Telefon +41 (0)71 224 22 50

Giorgio Piffaretti
Ufficio 135 USI Lugano
telefono +41 (0)58 666 47 97
Fax +41 (0)58 666 46 47
sport@usi.ch
sport@supsi.ch

Akademischer Sportverband Zürich ASVZ
Sport Center Polyterrasse
ETH Zürich
CH-8092 Zürich
Telefon +41 (0)44 632 42 10
Fax +41 (0)44 632 10 83
info@asvz.ch

Schweizerischer Akademischer Skiklub
Hügelstrasse 6
8862 Schübelbach
Die Delegiertenversammlung besteht aus den Delegierten der 18 Mitglied-Hochschulsport-Organisationen und dem SAS (Schweizerischer Akademischer Skiclub).
Die nächste Delegiertenversammlung findet am 16. März 2022 im Haus des Sports in Ittigen statt.
Die FISU bietet Studierenden auf der ganzen Welt die Möglichkeit, Sport zu treiben, und inspiriert sie dazu. Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Erfahrungen, welche die Studierenden durch den Sport sammeln, helfen ihnen, aktive Mitglieder unserer globalen Gesellschaft zu werden. Getreu diesem Motto organisiert die FISU weltweit Sport- und Bildungsveranstaltungen, welche den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt in einem kollaborativen und wettbewerbsorientierten Umfeld auszutauschen. Nun lanciert die FISU ein neues Mentoringprogramm namens „FISU Student Springboard“. Die auserwählten Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, an den Erfahrungen der FISU-Mentoren teilzuhaben und von ihrem Wissen und ihren Erkenntnissen zu profitieren.
Bei Interesse erwarten wir gerne deine vollständige Bewerbung bis zum 26. Mai 2022 auf info@swissuniversitysports.ch
Die European University Sport Games (EUG) sind einer der weltweit grössten Sportevents mit über 5000 teilnehmenden Athleten/innen aus ganz Europa (http://eug2022.eu). Die Schweiz ist mit einer Delegation von ca. 150 Teilnehmenden vertreten. Swiss University Sports sucht für die Dauer der Spiele in Polen (Lodz) eine/n Medienverantwortliche/n. In dieser Funktion sind Sie Teil der Delegationsleitung.
- Aufgaben
Verfassen und Versand eines täglichen Newsletter in Englisch und Deutsch
Fotos und Videos an diversen Wettkämpfen mit Schweizer Beteiligung
(Teams/Athleten/innen/Rangverkündigungen/Wettkampf, etc.)
Betreuung der Social Media Accounts (Instagram und Facebook) von Swiss University Sports
Verfassen von Presseartikel bei Schweizer Erfolgsmeldungen
Weitere Aufgaben in Absprache mit Swiss University Sports/Delegationsleiter - Anforderungen
Student/in mit Schwerpunkt Kommunikation
Interesse am Sport/Hochschulsport. Sportfachwissen von Vorteil
Erste Arbeitserfahrungen im Kommunikationsbereich (Journalismus, Social Media, etc.)
Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative für die Ausübung der Aufgabe
Erfahrung mit Foto/Video - Was wir bieten
Flug, Unterkunft, Verpflegung und Spesenpauschale
Praktikumszeugnis, Referenz als Teil der dreiköpfigen Delegationsleitung
Ein spannendes Erlebnis und die Möglichkeit, den Job nach seinen Stärken zu gestalten
Einnahmen aus publizierten Presseberichten gehen zu Handen der/des Medienverantwortlichen
Für weitere Auskünfte zur Praktikumsstelle steht Daniel Studer, Verantwortlicher Swiss University Sports für EUG, gerne zur Verfügung.
Interessierte bewerben sich bei: Daniel Studer, daniel.studer@swissuniversitysports.ch, 071 224 22 51
Die European University Sport Games (EUG) sind einer der weltweit grössten Sportevents mit über 5000 teilnehmenden Athleten/innen aus ganz Europa (http://eug2022.eu). Die Schweiz ist mit einer Delegation von ca. 150 Teilnehmenden vertreten. Swiss University Sports sucht für die Dauer der Spiele in Polen (Lodz) eine/n Medienverantwortliche/n. In dieser Funktion sind Sie Teil der Delegationsleitung. Dauer: 14.7.-31.7.2022 (allenfalls Teileinsatz möglich).
- Aufgaben
Physiotherapeutische Betreuung des Schweizer Teams. Dies als Unterstützung der lokalen medizinischen Gegebenheiten
Vorbereitung / Betreuung von Sportler/-innen an den EUG, damit sie zum Zeitpunkt X ihre optimale Leistung abrufen
können
Sportler/innen bei der Regenation unterstützen, wettkampfbegleitende Massnahmen durchführen
(v.a. bei Medaillenanwäreter/-innen) - Anforderungen
Abgeschlossene Physiotherapieausbildung oder kurz vor Abschluss
Von Vorteil: Spezialisierung in Sportphysiotherapie
Massage / Erste Hilfe - Was wir bieten
Flug, Unterkunft, Verpflegung und Tagesansatz
Praktikumszeugnis, Referenz als Teil der dreiköpfigen Delegationsleitung
Ein spannendes Erlebnis und viel Erfahrung
Für weitere Auskünfte zur Praktikumsstelle steht Daniel Studer, Verantwortlicher Swiss University Sports für EUG, gerne zur
Verfügung. Interessierte bewerben sich bei: Daniel Studer, daniel.studer@swissuniversitysports.ch, 071 224 22 51
Geschäftsstelle / Sekretariat
Swiss University Sports
Dufourstrasse 50
CH-9000 St. Gallen
Telefon +41 71 224 22 56
info@swissuniversitysports.ch
CH65 0483 5014 3782 4000 0
Foundation
Swiss University Sports
Foundation
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Telefon +41 71 224 22 56
info@swissuniversitysports.ch
Service des Sports UNIL-EPFL
Villa des sports
Centre sportif universitaire de Dorigny CH-1015 Lausanne
Telefon +41 31 631 83 23



